Aktiviere dein Lympfsystem

Lympf Drainage

Die Anwendung

Die Lympfdrainage bzw. Pressotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der durch das Anlegen von Druck auf bestimmte Körperregionen die Durchblutung und Lymphdrainage gefördert werden. Dies kann dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren, die Entgiftung des Körpers zu unterstützen und das Erscheinungsbild von Cellulite zu verbessern. Die Pressotherapie wird oft als Teil von ästhetischen Behandlungen oder zur Linderung von Beschwerden wie schweren Beinen eingesetzt.

Die Behandlung:

– Der mit Lufkammern ausgestattete Anzug wird in bestimmten Reihenfolgen und in segmentierten Abschnitten aufgepumpt und entlüftet.
– Der Druck wird sanft und wellenartig von distal (fern vom Körper) nach proximal (zum Körper hin) ausgeübt, um den Lymphfluss in Richtung der Lymphknoten zu fördern.
 – Die Behandlungsdauer variiert, liegt aber normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten pro Sitzung.

Dauer und Frequenz:

Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Zustand und den Zielen der Behandlung ab. Häufig sind mehrere Sitzungen pro Woche über einen Zeitraum von mehreren Wochen notwendig.

Vorteile für den Körper

Die Lymph Drainage unterstützt den Körper ganzheitlich und mit einigen Vorteilen:

  1. Effektiv bei Schwellungen: Hilft, Lymphödeme und Schwellungen effektiv zu reduzieren.
  2. Zeitsparend: Im Vergleich zur manuellen Lymphdrainage oft zeitsparender.
  3. Einheitlicher Druck: Ermöglicht eine gleichmäßige und kontrollierte Druckanwendung.

Sicher mit der LymFit Anamnese

Die apparative Lymphdrainage ist eine effektive Methode zur Behandlung von Lymphödemen und zur Förderung des Lymphflusses mittels mechanischer Geräte. Sie bietet mehrere Vorteile wie Zeitersparnis und gleichmäßige Druckanwendung. Wie bei jeder medizinischen Behandlung sollten die potenziellen Risiken und Kontraindikationen sorgfältig berücksichtigt werden.

  1. Hautirritationen: Bei unsachgemäßer Anwendung können Hautirritationen oder Druckstellen auftreten.
  2. Komplikationen bei bestimmten Krankheiten: Nicht geeignet für Patienten mit Herzinsuffizienz, akuten Infektionen, Thrombosen oder bestimmten Krebsarten, da die Anwendung des Drucks potenziell schädlich sein kann. Keine Sorge! Mit unserem speziell entwickeltem Anamnesebogen analysieren wir Ihren Gesundheitszustand.
  3. Discomfort: Manche Patienten empfinden den Druck als unangenehm oder schmerzhaft.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.
Senden